Beteiligung von Kindern und Jugendlichen
Es gibt wohl nur wenige Themen, die so häufig in fachlichen und politischen Diskursen bearbeitet werden und dabei gleichzeitig so abstrakt bleiben wie Beteiligung.
Es gibt wohl nur wenige Themen, die so häufig in fachlichen und politischen Diskursen bearbeitet werden und dabei gleichzeitig so abstrakt bleiben wie Beteiligung.
In Form einer prozessbegleitenden Evaluation wird die inhaltliche und praktische Umsetzung des Schulversuchs „Lernen verstehen“ der Thüringer Gemeinschaftsschule Wenigenjena über den gesamten Projektzeitraum in den Jahren 2020 bis 2027 hinweg…
Eine repräsentative Untersuchung zur Verbreitung von Suchterkrankungen und Drogenkonsum Überregional existieren in Deutschland bereits umfangreiche Studien zum Thema des Drogenkonsums und der Suchtprävalenzen unter Schüler*innen und in der Allgemeinbevölkerung –…
Die wissenschaftliche Bedarfsanalyse zur Notwendigkeit der Entwicklung und Umsetzung einer kommunalen Strategie der frühen Kindheit leistet einen wichtigen Beitrag für die Vorbereitung eines Transfervorhabens der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS).…
Eine Bestandsaufnahme nach den Grundsätzen wissenschaftlicher Unabhängigkeit und Qualität.