Die Gründer von SOFOKLES

Zu Hause in der Wissenschaft. Erfahren in der Praxis. 

Christoph Huth, M.A.

hat Erziehungswissenschaft, Psychologie und Soziologie studiert. Er beschäftigt sich seit über sieben Jahren mit kleinräumigen statistischen Analysen im Sozial-, Bildungs- und Gesundheitsbereich, sowie der Konzeption von Umfragen und Evaluationsdesigns – zunächst als wissenschaftlicher Mitarbeiter an einer Hochschule, später in der Kommunalberatung und in der Marktforschung.

Er ist Mitgründer von SOFOKLES, entwickelt Forschungsdesigns und führt Datenanalysen durch.

Prof. Dr. Roland Merten

ist promovierter und habilitierter Erziehungswissenschaftler und Staatssekretär a.D.

Er verantwortete im Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur neben der Zentralabteilung die Abteilungen Grundsatzangelegenheiten für Bildung und SchuleAllgemein bildende Schulen, Berufsbildende Schulen sowie Schulnetz, Liegenschaften und Internationale Angelegenheiten. Heute ist er Lehrstuhlinhaber des Lehrstuhls für Sozialpädagogik und außerschulische Bildung sowie Direktor des Instituts für Erziehungswissenschaft an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.

Er ist Gründer von SOFOKLES und kümmert sich um Netzwerk und Inspiration.

Robert Römer, M.A.

studierte Erziehungswissenschaft und Soziologie. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an einer Hochschule und arbeitet an seiner Promotion, sammelte einschlägige Erfahrung in der Kommunalberatung zu Themen der integrierten (Sozial-)Planung, Netzwerkarbeit und der politischen Steuerung im Sozial-, Bildungs- und Gesundheitsbereich. Seine Schwerpunkte liegen in der qualitativen Forschung und der Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen und institutionellen Organisationsprozessen sowie (kommunalen) Netzwerken.

Er ist Mitgründer von SOFOKLES, forscht, berät und beschäftigt sich mit Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit.

Freie Mitarbeiter – Das SOFOKLES Kompetenznetzwerk

Unsere Problemlöser für Ihr Anliegen

Martin Arnold-Schaarschmidt

ist Psychologe M.Sc., studierte aber auch Spiel- und Lehrmitteldesign sowie Musikpädagogik.

Martin Arnold-Schaarschmidt inspiriert und fördert sein halbes Leben lang Menschen dabei, ihre Träume zu leben. Und dass mehr Menschen ihren Traum leben, davon träumt er. Und daran arbeitet er u.a. als Gründer und Berater des soziokulturellen Förderprogramms Werft34. Personen und Organisationen begleitet er bei der Entwicklung finanziell tragfähiger und gesellschaftlich wertvoller Geschäftsmodelle.

Als Gründerberater an der
Fachhochschule Erfurt eröffnet er Gelegenheiten unternehmerisches Denken und Handeln kennen und lieben zu lernen. Durch neue Lehrformate, Veranstaltungen und Geschichten unterstützt er die Entstehung eines Gründercampus und erfolgreicher Startups.

Dr. Marko Bosnić

ist promovierter Philosoph. Er studierte Philosophie, Kunstgeschichte und Germanistik in Düsseldorf, Paris und Freiburg.

Durch seine Arbeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und Projektleiter in verschiedenen Stiftungen hat Marko Bosnić ein besonderes Interesse für die organisationstheoretische Umsetzung von Querschnittsaufgaben entwickelt.

Zur Vertiefung seiner beruflichen Erfahrung hat er sich im Bereich des systemischen Arbeitens qualifiziert und studiert derzeit Arbeits- und Organisationspsychologie im berufsbegleitenden Masterstudiengang an der Bergischen Universität Wuppertal.